Habt ihr schon einmal etwas über den Methylkreislauf gehört?
Dies ist einer der wichtigsten Kreisläufe unseres Körpers mit der Funktion Methylgruppen zu "spenden". Methylgruppen werden in unserem Körper überall benötigt um die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten.
Vereinfacht dargestellt sieht der Kreislauf so aus:
Der Methylkreislauf:
Was führt zu einer gestörten Funktion des Kreislaufes:
Der Methylkreislauf benötigt Substrate damit er richtig funktioniert. Sogenannte Cofaktoren. Es können unzureichende Substrate für den ganzen Kreislauf vorhanden sein: Also Cofaktoren, die ein Funktionieren des Stoffwechsels sicherstellen. Wir brauchen hier unter anderem also Zink, Vitamin B12, Folsäure, B2, Magnesium, B6, Cholin und Betain.
Was hat Sesam mit dem Funktionieren des Kreislaufes zu tun?
Die Aminosäure Methionin ist eine der wichtigsten Grundlagen des Kreislaufes. Diese Aminosäure ist essentiell, das heißt wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Enthält die Nahrung zu wenig Methionin kann dies die Funktion stören.
In welchen Nahrungsmitteln ist nun Methionin enthalten?
Methionin kommt viel in proteinreichen Lebensmitteln vor und zwar Lebensmittel mit tierischem Protein. Das bedeutet man findet die Aminosäure hauptsächlich in Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukten. Pflanzliche Proteinquellen sind ärmer an Methionin.
Die beste Methionin Quelle für Vegetarier oder Veganer ist Sesam!
Sesam enthält 590mg/100g an Methionin und kann damit sehr gut bei Fleisch und Fisch mithalten.
Zusätzlich kann auch durch Chiasamen, Pekanüsse oder Hanfsamen der Methioninspiegel postitiv beeinflusst werden.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.