Nehmen wir ein Beispiel: Wenn du zum Beispiel Bauchschmerzen hast oder eine allergische Reaktion auf deiner Haut bekommst, sobald du Haselnüsse ist, wo liegt die Ursache? Vielleicht denkst du dir: Ich bin auf Haselnüsse allergisch. Ich habe eine Nahrungsmittelallergie. Vielleicht gehst du auch zum Arzt und veranlasst eine Allergie Untersuchung und stellst dabei fest, dass du eine Haselnussallergie hast. Er gibt dir den Hinweis Haselnüsse in Zukunft zu meiden! Und jetzt denkst du dir vielleicht innerlich, die Haselnussallergie ist die Ursache für meine Bauchschmerzen
oder die allergische Reaktion auf der Haut. Wenn ich keine Haselnüsse mehr esse, ist die Ursache bekämpft. Mein Symptom Bauchschmerzen tritt ja dann schließlich nicht mehr auf. In diesem Fall ist zwar die Allergie, die Ursache deines Symptoms. Doch die Ursache, die dazu führt, dass du an einer Allergie überhaupt entwickelt hast,
ist eine ganz andere. Bestimmte Stoffwechselkreisläufe müssen davor bereits lange Zeit nicht mehr richtig funktioniert haben und dein eigenes Immunsystem wurde deshalb darauf programmiert Antikörper gegen Proteine in der Haselnuss zu bilden. Die Allergie ist also nicht die Ursache deiner Beschwerden. Die Allergie ist auch
ein Symptom für fehlerhafte Prozesse in deinem Körper. Schauen wir uns diese Ursache nicht genauer an, werden wir uns mit einem Verzicht von Haselnüsse auf langes Sicht nicht von erneuten Symptomen oder neuen Allergien schützen können! Doch was verursacht nun ein fehlerhaftes Verhalten deines Stoffwechsels?
Es gibt zwei wichtige Aspekte die zu einer Krankheit führen können.
Entweder sind Proteine, die wichtige Funktionen in unserem Körper übernehmen, in irgendeiner Art defekt aufgrund z.B. fehlerhafter Gene, was zu einer Krankheit führen kann. Das können Enzyme sein, die wichtig sind für bestimmte Kreisläufe oder Verdauungsenzyme, die fehlerhaft codiert wurden und so nicht mehr richtig arbeiten können.
Der andere Grund ist ein schädliches Signal, das auf unsere Zelle bzw. Körper trifft, welches die Zelle in ihrer Arbeit behindert, was zu fehlerhaften Proteinen führen kann und ebenfalls dein Epigenom beeinflusst. Ein Protein kann also genetisch bedingt fehlerhaft sein oder aufgrund schädlicher Signale aus der Umwelt, die auf unsere
Zellen wirken.
Geerbte Mutation oder zufällig entstandene Mutation auf unserer DNA führen dazu, dass ein krankmachendes Protein entsteht, welches wiederum andere Kreisläufe in unserem Körper krank macht. Doch gerade mal ca. 1% unserer Krankheiten entstehen auf diese Weise.
Woher kommen nun aber die restlichen 99% der Erkrankungen?
Es bleibt die zweite Möglichkeit: Schädliche Signale aus der Umwelt der Zelle die zu Fehlern führen.
1. Traumata: Unter Trauma verstehen wir z.B. körperliche Unfälle. Das Trauma wird im Körper abgespeichert, kann zu Ungleichgewicht führen, die Übertragungen von Signalen ins Gehirn werden beeinflusst. Was wiederum Signale vom Gehirn an den restlichen Körper verändert und am Ende zu Krankheit führen kann.
2. Chemische Stoffe, die giftig für uns sind. Das können zum Beispiel Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium oder auch Herbizide wie Glyphosat, oder sogar Mikroplastik sein. Dies kann wichtige Signale im Körper blockieren, indem es zum Beispiel Enzyme in ihrer Funktion behindert.
3. Destruktive Gedanken und Glaubenssätze nach denen wir unser
Leben ausrichten. Dies ist eine nicht zu unterschätzende Ursache für Krankheiten. Wenn unser Körper grundsätzlich gesund wäre, da wir uns gut ernähren und Sport treiben, aber wir ständig destruktive Gedanken in unseren Körper senden, dann kommt die ganze Biochemie in unserem Körper in ein Ungleichgewicht. Destruktive Gedanken senden schädliche Signale in unseren Körper.
Doch was lösen all diese drei Ursachen, die ich aufgezählt habe aus: Traumata, Gifte und destruktive Gedanken? Stress!
Ein körperliches Trauma ist physischer Stress für uns, Gifte sind chemischer Stress, und Gedanken und psychische Traumata führen zu emotionalem Stress!
Krankheit ist also immer als ganzheitlich zu betrachten und die Ursachen können nur behoben werden, wenn man den Mensch auf allen Ebenen betrachtet.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.