Umweltverschmutzung, Klimawandel, Schadstoffbelastung.
All das sind immer wiederkehrende Themen in den Medien und der Gesellschaft. Aber wie viel Verschmutzung sind wir eigentlich wirklich ausgesetzt und was passiert dadurch mit unserem Körper?
Leider leben wir mittlerweile in einer Welt, in der nicht mehr die Frage lautet: “Sind wir mit Umweltgiften belastet?”, sondern: “Wie stark sind wir belastet und wie gut kompensiert unser Körper die Umweltgifte ohne krank zu werden?”
Wo finden wir also diese Gifte?
Umweltgifte finden wir überall. Wasserverschmutzung und Feinstaubbelastung ist den Meisten noch bewusst. Auch die Belastung der Nahrung mit Pestiziden oder Antibiotikaresten ist in der Gesellschaft bekannt. Aber hast du schon einmal an deine Bodylotion gedacht, die du dir täglich auf die Haut cremst? Oder an dein Handy, dass dich wahrscheinlich 24 Stunden mit Elektrostrahlung belastet?
Umweltgifte können sich auch in unserer Kosmetik, in Shampoo, unserem Deo, in unserer Wohnung und auch in unserer Luft befinden. Aber auch unser eigener Körper produziert Umweltgifte durch Stoffwechselvorgänge, Abbauvorgänge und Stress. Es gab noch nie ein so wachsendes Aufkommen von gesundheitsschädlichen Faktoren auf unseren Körper. Es gibt eine unüberschaubare Masse an Alltagsgiften und schädlichen Faktoren für unseren Körper. Die tägliche Nahrung enthält so wenig Nährstoffe oder ist so stark bearbeitet, dass wir damit unseren Nährstoff- und Vitalstoffbedarf nicht mehr decken können.
Wie du siehst, ist es unmöglich, sich der Umweltbelastung zu entziehen. Und das ist auch nicht notwendig. Der Körper ist gut in der Lage mit einem gewissen Maß an Giften gut umzugehen. Problematisch kann es nur dann werden, wenn wir unseren Körper einem Übermaß an Belastungen aussetzen oder die Entgiftungsfunktion unseres Körpers gestört oder eingeschränkt ist.
Was passiert wenn mein Körper zu hoch belastet ist?
Die Umweltgifte sind eine wichtige Ursachen für Krankheiten, denn Umweltgifte hemmen Prozesse im Körper und verbrauchen so viele Schutzfaktoren in Form von Nährstoffen und Vitaminen. Das bedeutet bestimmte Stoffwechselkreisläufe laufen nicht mehr rund und werden gehemmt. Der Körper verliert die Möglichkeit sich selbst zu entgiften. Der Körper wird überstrapaziert, körpereigene Schutzfunktionen fahren herunter, wir nehmen noch mehr Gifte von außen
auf.
Was macht unser Körper mit den Giftstoffen?
Grundsätzlich ist er bestrebt, sie wieder auszuscheiden. Das Ausscheiden findet vornehmlich über unseren Stuhlgang und Urin statt, aber auch über unseren Atem, über Schweiß, Speichel und Tränen. Was nicht ausgeschieden werden kann, bleibt im Körper und wird z.B. in Fett- und Knochengewebe gespeichert, um es aus der Zirkulation zu nehmen, also unschädlicher zu machen.
Was können wir also tun, um die Folgen der Entgiftung vorzubeugen?
Wenn wir uns schon nicht von den Umweltgiften entfernen können, dann muss es doch wenigsten einen Weg geben, diese zu reduzieren und auch den Körper in seiner natürlichen Entgiftungsfunktion zu unterstützen. Auf was musst du hier achten?
Unser tägliches Verhalten kann bestimmte Phasen der Entgiftung beeinflussen, so wird z.B. durch Koffein, Alkohol, Zigarettenrauch, stark gebräuntes Fleisch,
viele Medikamente oder hohe Insulinlevel durch Zucker, der Entgiftungsprozess stimuliert. Umgekehrt bedeutet das, wenn wir diese Substanzen weglassen oder reduzieren, entlasten wir unseren Entgiftungskreislauf.
Achten wir zudem auf eine Ernährung mit ausreichend Gemüse, insbesondere
Kreuzblütler, B-Vitamine, Eiern, einen niedrigen Insulinspiegel, ausreichend
Schlaf und eine gute Verdauung, dankt uns das unser Körper langfristig sehr.
Um speziell den Abtransport von Schadstoffen aus dem Körper zu fördern, sollte man darauf achten, seine Darm- sowie Leberfunktion aufrecht zu erhalten bzw. zu fördern. Dies kann beispielsweise durch ballaststoffreiche Ernährung, Probiotika oder leberunterstützende Kräuter erfolgen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Schwitzen, Sauna und Atemtraining fördern die Zirkulation im Körper und somit den Abtransport.
Du willst wissen, wie stark dein Körper belastet ist? Mache den persönlichen Test!
Mehr dazu erfährst du in unserem folgendem Blogartikel am 05. August 202. Bleib dran!
Produktempfehlungen und Beratungen zur unterstützenden Behandlung erhälst du jederzeit auf Anfrage unter [email protected].
Du willst professionelle Unterstützung bei Entgiftung oder für generelle Gesundheitsfragen, dann wende dich an Dr. Manuel Burzler.
ACHTUNG: Es handelt sich hier nicht um ein Gesundheitsversprechen. Dieser Artikel ersetzt keinen ärztlichen Rat. Lassen Sie sich bei Beschwerden professionell unterstützen und anleiten.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.